Menü

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
ANLAGESPEZIALITÄTEN, Werner M. Holfelder, Haller Strasse 15, 74189 Weinsberg, Telefon Tel: 07134 - 528 66 68 (im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website www.anlagespezialitaeten.de Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an info@anlagespezialitaeten.de wenden.

Datenschutzbeauftragter
Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. §38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer im folgenden genannten Rechte können Sie sich aber selbstverständlich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Betroffenenrechte

Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:

  • Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und §34 BDSG.
  • Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und §35 BDSG.
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO oder §35 Abs. 1 S. 2 BDSG ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte.
  • Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO ein Recht darauf, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies umfasst auch Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
  • Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Verfahren
Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG uns gegenüber geltend machen, werden wir die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten, um Ihren Anspruch zu erfüllen. Im Anschluss speichern wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten und die von uns an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Verjährungsfrist (3 Jahre). Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserer Verpflichtung Ihrem Anliegen nachzukommen und dem Bedarf, uns in einem möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem wir nachweisen, dass wir Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen sind.

Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zum Nachweis der Einhaltung der Betroffenenrechte zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da andere Nachweismöglichkeiten nicht bestehen bzw. nicht gleichermaßen geeignet sind.

Datenschutzmaßnahmen

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Per­sonen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.

Modalitäten der Datenverarbeitung

Quellen und Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich sind (Bestandsdaten). Bestandsdaten können insbesondere sein: Name, Anrede, Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Geburts­datum usw.

Ferner verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die durch Ihr Verhalten bei der Nutzung unseres Webangebots und unserer Dienste anfallen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite und Informationen darüber, welche Inhalte Sie auf unserer Webseite abgerufen haben.

Die genannten Daten erheben wir entweder direkt bei Ihnen (z.B. durch den Besuch der Webseite) oder, soweit dies nach den Datenschutzgesetzen zulässig ist, bei Dritten bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet).

Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen oder gestattet ist, in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder vertragliche Verpflichtungen durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU bestehen.

Betreffend Datenübertragungen in die USA hat die europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss namens EU-U.S. Data Privacy Framework (deutsch: EU-US-Datenschutzrahmen) erlassen, durch den ein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer personenbezogener Daten durch Unternehmen gewährleistet wird, die am EU-USA Datenschutzrahmen teilnehmen. Soweit wir Dienste verwenden, die personenbezogene Daten in die USA übermitteln, steht bei dem jeweiligen Dienst, ob das Unternehmen durch den EU-U.S. Datenschutzrahmen zertifiziert ist.

Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte weiter. Wir können Ihre Daten aber insbesondere an Dritte weitergeben, wenn Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten insbesondere im Rahmen der Vertragsabwicklung an Dritte weitergeben, zum Beispiel an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder den zur Zahlung verwendeten Dienst, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Die einzelnen Dienstleister und weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt „Dienste Dritter“.

Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeiten (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen oder zu entlasten. Jeder Auftragsverarbeiter wird durch einen Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO verpflichtet. Das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Daten grundsätzlich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von Ihnen erhoben wurden. Wir können die Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten, wenn nicht dieser andere Zweck mit dem ursprünglichen Zweck unvereinbar ist (Art. 5 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).

Speicherdauer
Soweit im Einzelnen nichts anderes angegeben ist, speichern wir von Ihnen erhobene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegen, z.B. aus dem Handelsrecht oder dem Steuerrecht.

Einzelne Verarbeitungstätigkeiten

Wir möchten Ihnen im Folgenden so transparent wie möglich darstellen, welche Daten wir von Ihnen zu welcher Gelegenheit, auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck verarbeiten.

Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf einer Webseite und bei jedem Abruf von Daten von einem Server werden allgemeine Informationen automatisch an den bereitstellenden Server übermittelt. Diese Datenübermittlung erfolgt automatisch und ist ein grundlegender Bestandteil der Kommunikation zwischen Geräten im Internet.
Die standardmäßig übertragenen Daten umfassen unter anderem folgende Informationen: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage (sog. timestamp). Außerdem werden der http-Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Diese Informationen werden vom Server protokolliert, in einer Tabelle abgelegt und dort kurzfristig gespeichert (sog. Server-Log-Dateien). Durch die Analyse dieser Log-Dateien können wir Fehler der Webseite feststellen und anschließend beseitigen, die Auslastung der Webseite zu bestimmten Zeiten feststellen und darauf aufbauend Anpassungen oder Verbesserungen vornehmen sowie die Sicherheit des Servers gewährleisten, indem wir nachvollziehen können, von welcher IP-Adresse Angriffe auf unseren Server ausgeführt wurden.
Ihre IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (meist 7 Tage) gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite, wie wir vorstehend erläutert haben. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber bereits im Vorfeld darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in Server-Log-Dateien zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann.

Kontaktaufnahme
Unsere Webseite bietet Möglichkeiten an, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wenn Zweck Ihrer Kontaktaufnahme die Geltendmachung von Betroffenenrechten ist, gilt das im Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ Gesagte. Wir verarbeiten sämtliche von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen Daten, z.B. Ihren Namen und E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen durch die Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen oder für die Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen durch die Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten in anderen Fällen als für vertragliche oder vorvertragliche Zwecke bzw. Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung ergibt sich aus unserem Interesse an der Beantwortung der Anfragen und der Pflege von Nutzerbeziehungen. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Newsletter
Wir bieten Ihnen an, Sie regelmäßig über unseren Newsletter auf dem Laufenden zu halten und Sie über besondere Angebote zu informieren. Um sich für den Newsletter anzumelden, können Sie Ihre Email-Adresse in unsere Verteilerliste eintragen. Sie müssen die Anmeldung dann nochmals bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren). Wir nutzen die von Ihnen an uns übermittelten Daten lediglich im Rahmen des Newsletter-Versands und geben diese nicht zu anderen Zwecken an Dritte weiter. Unser Newsletter verwendet sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel zur Analyse Ihres Leseverhaltens. Zählpixel sind extrem kleine Bilddateien, welche in die Newsletter-E-Mail integriert werden und so eine Logdatei-Aufzeichnung sowie eine Logdatei-Analyse erlauben. Wenn Sie die Newsletter-Email öffnen, so wird der Zählpixel vom Server des Newsletterdienstes geladen und gleichzeitig einige Informationen über Sie übermittelt, wie z.B. ob die E-Mail geöffnet wurde, den Zeitpunkt des Aufrufs sowie die dazugehörige IP-Adresse. Darüber hinaus können Links in der E-Mail darüber Aufschluss geben, welche Produkte interessanter – also häufiger geklickt wurden als andere – sind. Sowohl der jeweilige Web-Beacon/Zählpixel, als auch die Links in der Email lassen sich der für den Versand verwendeten E-Mail-Adresse eindeutig zuzuweisen und lassen damit einen Rückschluss auf den jeweiligen Newsletterempfänger zu. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Email-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Link in jeder Newsletter-Email oder kontaktieren Sie uns über die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Weitere Informationen zur Datenweitergabe finden Sie unten im Abschnitt „Dienste Dritter – Newsletter-Dienst“.

Bewertungsfunktion
Sie können auf unserer Webseite öffentliche Bewertungen unserer Dienstleistungen abgeben. Ihre Bewertung wird zusammen mit Ihrem Kommentar veröffentlicht. Die Angabe Ihres Namens ist für uns unbedingt erforderlich, wird aber nur mit Ihrer Einwilligung veröffentlicht. Wenn Sie eine Bewertung abgeben, speichern wir zusätzlich Ihre IP-Adresse, die wir nach angemessener Zeit wieder löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden. Rechtsgrundlagen sind hinsichtlich Ihrer Bewertung, Ihres Kommentars und Ihres Namens Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen) und hinsichtlich Ihrer IP-Adresse außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Dienste Dritter

Wir nutzen, zur Vereinfachung unserer Datenverarbeitung und um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern, Dienstleistungen/Ressourcen von Dritten, beispielsweise Plugins, externe Inhalte, Software oder sonstige externe Dienstleister (Dienste). Dabei werden möglicherweise auch personenbezogene Daten an den Diensteanbieter übermittelt. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir die Diensteanbieter erforderlichenfalls gem. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Anweisung zu verarbeiten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir regelmäßig nur für die Datenerhebung und Übermittlung durch den Dienst verantwortlich im Sinne der DSGVO sind, nicht aber für eine eventuell später erfolgende Verarbeitung durch den jeweiligen Diensteanbieter.
Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:

Cloud-Anwendungen
Unsere Webseite bedient sich cloudbasierter Anwendungen. Unter cloudbasierten Anwendungen sind zum Beispiel Webshops zu verstehen, die von einem Drittanbieter auf dessen Servern für uns bereitgestellt werden. Bei der Nutzung dieser Anwendungen durch Sie fallen bei dem Drittanbieter persönliche Daten an, die dieser in unserem Auftrag nach unseren und seinen Datenschutzbestimmungen verarbeiten kann.
Bei jedem Aufruf der Anwendung werden allgemeine Informationen von Ihrem Browser automatisch an den Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien). Nähere Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cloudanwendungen und die Übermittlung Ihrer Daten an diese ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung), soweit bei dem jeweiligen Dienst nichts anderes angegeben ist. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer technisch einwandfreien und schnellen Darstellung unserer Webseite und der Entlastung unserer IT-Infrastruktur. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Wir verwenden:

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Per­sonen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Amazon Partnerprogramms
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von  Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Webseite geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Registrierung auf dieser Webseite
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Per­sonenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitalen Inhalten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Gespeicherte Daten
Unvermeidlich ist, dass in den Serverstatistiken automatisch solche Daten gespeichert werden, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Die IP-Adressen werden dabei nur annonymisert gespeichert. Diese Speicherung dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage und der Registrierung, machen. Die oben genannten Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Per­sonen zuordenbar, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit mir geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, wenn dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Kontaktaufnahme
Mit Versenden einer Anfrage gibt der Interessent ausdrücklich sein Einverständnis zur Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail zwecks Erbringung einer Vermittlung oder eines Angebots.

Empfehlung
Beim Versenden einer Kundenempfehlung bestätigt der Empfehlungsgeber, dass der Interessent ausdrücklich wünscht, per E-Mail und/oder Telefon zwecks Abgabe einer Vermittlung, eines Vergleichs oder eines Angebots kontaktiert zu werden.

Auskunftsrecht
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten, wenn Sie Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, genügt eine Anfrage über die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.
(Quelle: eRecht24.de)

Calendly
Unsere Webseite benutzt das Terminbuchungstool „Calendly“ der Firma Calendly LLC, 115 E Main St., Ste A1B Buford, GA 30518, USA.

Calendly dient dazu, Ihnen auf unserer Webseite eine einfache und Nutzerfreundliche Möglichkeit zu bieten, einen Termin mit uns zu buchen. Die von Ihnen während dem Buchungsprozess angegebenen Daten, z.B. Ihr Name und E-Mail-Adresse, werden an Server von Calendly übertragen und dort verarbeitet. Durch den Abruf von Inhalten vom Server des Anbieters werden zudem automatisch Daten an diesen übermittelt und dort in der Regel gespeichert, z.B. Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Nähere Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.

Calendly setzt aus eigenem Interesse zum Teil Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens ein. Auf diese Verarbeitung haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Verantwortlich für diese Datenverarbeitung ist in diesem Fall die Calendly LLC. Sie können uns gerne auch per E-Mail oder Telefon für eine Terminvereinbarung kontaktieren, um eine Datenverarbeitung durch Calendly und etwaige von Calendly eingesetze Trackingdienste zu vermeiden.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten in die USA zu gewährleisten, haben wir mit Calendly die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Calendly ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO (Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly unter: https://calendly.com/privacy

W. M. Holfelder weiterempfehlen